eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Der Mensch war seit jeher im Zentrum meines Interesses, das Psychologie-, Psychopathologiestudium an der Universität Zürich eine Folge davon. Nach dem Arbeitseinstieg als Berufs-und Weiterbildungsberaterin und einer Kleinkinderphase arbeitete ich ab 2000 als Gymnasiallehrperson für Ergänzungs- und Schwerpunktfach Psychologie und Pädagogik, die ich aufbauen und für elf Jahre mit viel Freude unterrichten durfte.
Danach suchte ich wieder eine neue Herausforderung näher am Menschen: ich startete in eigener Praxis mit psychologischer Beratung und einem Kursangebot zu psychologischen Themen. Weiterbildungen in Coaching (Zürcher Ressourcenmodell) und Paartherapie sowie in integrativer Körperpsychotherapie am IBP schlossen sich an.
Ich bin seit 2020 eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin und Körperpsychotherapeutin IBP und arbeite nach den Richtlinien des FSP.
Fachtitel
lic. phil. Psychologin FSP
eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Körperpsychotherapeutin IBP
Berufserfahrung
2021
|
Angestellt als Psychotherapeutin, ZENTRUM MENSCH.
|
2018-2021
|
in ambulanter Gemeinschaftspraxis in Luzern als delegiert arbeitende Psychotherapeutin
|
2017-2018
|
am IBP-Ambulatorium in Winterthur als delegiert arbeitende Psychotherapeutin
|
2015-2017
|
Gemeinschaftspraxis in Willisau als Psychologin, Paartherapeutin und Coach
|
Ab 2011
|
Psychologische Kurse und Beratungen Zell
|
2000-2011
|
Aufbau und Unterricht Ergänzung- und Schwerpunktfach Psychologie und Pädagogik Kantonsschule Willisau, Mitarbeit QM
|
1993-1995
|
Berufs- und Weiterbildungsberaterin in Willisau
|
1985-1992
|
Studium Psychologie, Psychopathologie und englische Literaturwissenschaft, Praktika in der psychiatrischen Klinik St. Urban
|
1985
|
Matura in Sursee
|
Meine Arbeitsweise
Im psychotherapeutischen Raum können Sie erkunden, was genau sich gerade abspielt, auf welchem Weg Sie dorthin gekommen sind, und wo der Weg weitergehen soll. Ich unterstütze Sie mit Empathie und Respekt bei der gemeinsamen Suche nach Mustern, die sich immer wieder ähnlich ereignen. Ich halte mit Ihnen Ihre schwierigen Gefühle und Situationen, und suche und bespreche mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten oder Haltungsänderungen. Durch erlebbarmachen wichtiger Erfahrungen (gestalttherapeutisch) und Achtsamkeit über den Körper wird es möglich, alte Muster und Glaubenssätze hinter sich zu lassen.
Körperarbeit bedeutet nicht Berührung, sondern nachforschen, was gerade im Körper zu spüren ist, denn die meisten Traumata haben sich im Körper als Verspannung oder Schmerzen abgelegt. Wir verknüpfen das mit Fragen nach den dazugehörenden Gefühlen und Gedanken. So werden Muster, die sich immer wieder ähnlich anfühlen, bewusst und damit veränderbar. Passendere Wege werden gangbar.
Erfahren Sie mehr über die Philosophie von Frau Ulrich-Marti.
(Klicken Sie auf das unten stehende Bild)
ZENTRUM MENSCH.
Therapeutische Praxis
Grenzstrasse 3a
6214 Schenkon
041 558 60 68