eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Meine Tätigkeit als Psychologin begann auf akutpsychiatrischen Stationen und im Opferschutz. Nach Abschluss des Universitätsstudiums absolvierte ich berufsbegleitend zu meiner ambulanten therapeutischen Tätigkeit die Ausbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin in Zürich. Zusätzlich arbeitete ich auch an verschiedenen Projekten zu Familienberatung und unterrichtete als Gastdozentin am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zürich.
Arbeitsschwerpunkte
Durch die mehrjährige stationäre und ambulante Tätigkeit im psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich verfüge ich über Erfahrung in der Unterstützung verschiedenster Menschen (schwerpunktmässig Erwachsene und Jugendliche), in belastenden Lebens- und Krisensituationen. So kann ich einerseits Therapie bei psychiatrischen Diagnosen wie Burn-out/Depressionen, Persönlichkeits-akzentuierungen, Angststörungen, bipolaren Erkrankungen, psychosomatischen Beschwerden und zahlreichen anderen Problematiken anbieten, andererseits aber auch Beratung bei Selbstwertproblematik, Identitäts- und Entwicklungskrisen, Orientierungslosigkeit, Verlusterfahrungen, Arbeitsplatz- oder zwischenmenschlichen Problemen und Krankheitsbewältigung.
Ich unterstehe der Schweigepflicht und orientiere mich an den berufsethischen Richtlinien der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP).
Fachtitel
Master of Science in Psychology |
|
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin | |
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP |
|
Systemische Beraterin IEF | |
Mitgliedschaften | |
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP | |
Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen VIPP | |
Sprachen | |
Deutsch & Englisch | |
Aus- und Weiterbildung | |
Aktuell
|
Teilnahme an Supervision-/Intervision, sowie an Tages- und Wochenendseminaren zu wissenschaftlich fundierten Methoden im Bereich der Psychotherapie |
2018 |
Seminar zu emotionsfokussierter Therapie am ZSB in Bern |
2013-17
|
Postgraduierte Ausbildung zur systemischen Beraterin und zur eidg. anerk. Psychotherapeutin am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung Zürich (IEF) |
2010-13 |
Masterstudium mit Vertiefung in Klinischer Psychologie, Psychopathologie und Neuropsychologie |
2009-19
|
Regelmässiger Besucher interner Weiterbildungen der Luzerner Psychiatrie sowie der Luzerner Polizei, wie auch externe Weiterbildungen und Selbsterfahrung (Bspw. Vierwaldstätter Psychiatrietag, Seminare u. a. zu MBSR, Paartherapie) Besuch von Kongressen, z. B. EFCAP in Berlin |
2006-09 |
Bachelorstudium an der Universität Bern, mit den Nebenfächern Englisch und Erziehungswissenschaften |
2005 |
Cambridge Advanced Examination |
Berufserfahrung |
|
2020 |
angestellt als eidg. anerkannte Psychotherapeutin im ZENTRUM MENSCH. |
2018-20
|
Mitarbeit als Supervisorin am standortübergreifenden internen systemischen Supervisionsprojekt "Familienwerkstatt" der Luzerner Psychiatrie |
2018 |
Workshop für die ambulanten Dienste der Luzerner Psychiatrie über den Einsatz von Videoarbeit |
2016-17 |
Weiterführung der Anstellung im Ambulatorium Wolhusen als eidg. anerk. Psychotherapeutin |
2016-17
|
Mitarbeit Kollokationsprojekt, Zusammenarbeit von Erwachsenenpsychiatrischem Dienst und Kinder- und Jugendpsychiatrischem Dienst am Standort Wolhusen |
2014 |
Psychologin in der Schmerzklinik Nottwil (SPZ), danach in der Luzerner Psychiatrie, Ambulatorium Wolhusen (bis 2020) |
2013-15 |
Lehrauftrag als Gastdozentin am Careum Zürich |
2011
|
Mitarbeit beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst im Justizvollzug Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Urbaniok |
2010-13
|
Mehrere Stellvertretungen als Stationspsychologin auf versch. Akutabteilungen der Luzerner Psychiatrie, Standort Luzern, mit Fallführungen, Leitung von Gruppentherapien, Oerarztvertretungen in Rapporten |
2010-16 |
Anstellung im Opferschutz bei der Luzerner Polizei als Psychologin bei Sexualdelikten an Minderjährigen |
2009 |
Praktikum auf Akutabteilung der Luzerner Psychiatrie |
2005-09 |
Erfahrung in verschiedenen nicht-psychologischen Berufsfeldern während des Bachelorstudium |
|
Erfahren Sie mehr über die Philosophie von Frau Moser-Walder.
(Klicken Sie auf das unten stehende Bild)
ZENTRUM MENSCH GmbH
Therapeutische Praxis
Grenzstrasse 3a
6214 Schenkon
041 244 02 22